Archiv Schuljahr 2021/2022
21.06.2022: Vater-Kind LEGO Bauaktion in der OGS Zastrowstraße
11.06.2022: Projekt der Hunde-Klasse: Ein Referat über Koalas
Am 18.05.2022 nahm die OGS Zastrowstraße am Caritas Fußballturnier teil und gewann auch das Turnier. Herzlichen Glückwunsch!
Am 04.05.2022 erreichten die Fußballer der BGS den 5. Platz bei den Mülheimer Schulmeisterschaften im Fußball
🦊 Die Füchse Klasse hat in der gestrigen Pause fleißig Waffeln und Muffins für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös kommt der "Aktion Lichtblicke - Gemeinsam für den Frieden" von Radio Mülheim zugute.
Liebe Familien, liebe Kinder,
am Freitag, 25.03.2022 haben die Kinder der Füchse-Klasse mit Unterstützung von Helfereltern und Frau Schwarz auf dem Schulhof der Zastrowstraße frische Waffeln, Muffins und Obstspieße zubereitet und verkauft.
Am Dienstag, 29.03.2022 haben erneut einige Kinder der Füchse-Klasse mit Unterstützung unseres tollen Teams auf dem Schulhof der Fröbelstraße frische Waffeln zubereitet und verkauft.
Die gesamten Erlöse in Höhe von 650€ werden über die Aktion "Aktion Lichtblicke - Gemeinsam für den Frieden" gespendet.
Ein Herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für ihre Unterstützung! 🇩🇪 ❤️ 🇺🇦
Dezember2021/Januar 2022: Ich-bin-ich Projekt
„Ich-bin-ich“ beschäftigt sich mit der Selbst-und Fremdwahrnehmung der Kinder sowie mit Gefühlen in ihrem sozialen Gefüge (Familien-und Freundeskreis).
Die Kinder haben ihre Körpersilhouette auf Tapete gezeichnet und diese dann gestaltet. Die Kinder haben sich alle sehr farbenfroh und mit viel Freude ausgemalt und sich dabei z.B. an Hobbies orientiert (Mieke in Reiteroutfit, Rami in Fußballkleidung).
Dazu haben die Kinder einen Steckbrief (mit Fotos) ausgefüllt, welcher sich weniger mit den klassischen Fragen denn mit Fragen der eigenen Gefühlswelt beschäftigte. Z.B.: „Was würde ich mir wünschen, wenn ich drei Wünsch von einer guten Fee bekommen würde?“ oder „besonders glücklich fühle ich mich, wenn…“!
Durch diese Fragen kamen die Kinder super ins Gespräch und haben sich über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgetauscht. So wurden auf Grundlage dessen „Freundschaftshände“ beschriftet. Dort haben die Kindern ihren Mitschülern positives Feedback gegeben und ihnen geschrieben was sie an ihnen toll finden. Für manche Kinder gab es dort auch überraschende Worte. Alle haben sich über das Feedback gefreut.
Zum Abschluss wurde am Freitag eine kleine Ausstellung in den Räumen der OGS gemacht, bei der die Kinder ihr eigenes Werk, aber auch die der anderen bestaunen konnten. Anschließend haben wir besprochen was uns aufgefallen ist. Alle Kinder dürften zum Abschluss der Woche ihre Werke mit nach Hause nehmen.
20.12.2021: Westenergie Weihnachtszauber an der Fröbelstraße
07.12.2021: Breakdance Workshop (Raben)
22.11.2021: Ausflug zur Jugendherberge / Klettergarten in Nettetal (Fröbelstraße)
19.11.2021: Lesenacht - Auch wir haben uns am bundesweiten Vorlesetag mit einer Lesenacht beteiligt.
19.11.2021: Poetry Slam (Erdmännchen)
17.11.2021: Graffiti - Workshop (Frösche & Sterne)
16.11.2021: Die Sterne Klasse war beim Töpfern und im Schwarzlichttheater
In der letzten Woche habe wir unsere Erasmus-Akkreditierung für die Jahre 2021 - 2027 erhalten.
02.11.2021:
Heute haben die ersten Kleingruppen am Schwarzlichttheater-Workshop im Theater an der Ruhr teilgenommen.
28.10.2021:
Heute gab es an beiden Gebäuden einen bunten Auftakt zu unseren Kunst-und Kulturtagen.
Jeder Klasse wurde eine Farbe zugeordnet und so gab es ein buntes Durcheinander auf den Schulhöfen.
🐝 Bienen-gelb / 🐟 Fische-blau / ⭐ Sterne-pink / 🐧 Pinguine-weiß
🐉 Drachen-grün / 💧 Quelle-blau / 🐻 Bären-orange / 🐔 Bremer-gelb
🐕 Hunde-lila / 🦊 Füchse-rot / 🐈 Katzen-lila / 🦁 Löwen-orange
🦔 Igel-blau / Raben-rot / 🐸 Frösche-grün / Erdmännchen-gelb
27.10.2021:
Heute erreichte uns dieses tolle Feedback. Vielen Dank dafür.
Wir machen so weiter 😊
27.10.2021:
Heute haben die Frösche 🐸 und Igel - Klasse 🦔 Besuch von Radio Mülheim und Elch Emil bekommen.
Dank des reflektierenden Elch Emil können die Kinder in der nun beginnenden dunklen Jahreszeit noch besser auf dem Schulweg gesehen werden.
<weiterführende Informationen auf den Seiten von Radio Mülheim>*
______________
* externe Links